neon green

In den letzten Jahren war es bei den Banken üblich, die Zinsen auf 0% (oder sogar ins Minus) zu senken und die Gebühren zu erhöhen. Damals suchte ich eine Alternative zu den herkömmlichen Banken. Gefunden habe ich neon free. Diese neue Neobank hat selbst keine Bankenlizenz, spannt aber mit der Hypothekarbank Lenzburg zusammen. Somit sind auch die Gelder mit der Einlagensicherung bis 100‘000.-CHF gesichert. Wie bei jedem normalen Bankkonto auch. Ich war sehr zufrieden mit der Bank und hatte nie grosse Probleme. Ihr denkt nun sicher, na schön, ein günstiges Konto ohne Gebühren und sonstigen Vorteilen, was hat das nun mit Nachhaltigkeit zu tun?
Ende 2020 hat die Bank beschlossen mit einem Crowdfunding bei wemakeit.com eine neue Karte zu lancieren. Dafür suchten Sie einerseits Geld und gleichzeitig eine Testgruppe für neon green.

Was genau ist neon green? Es ist grundsätzlich eine Nachhaltige Prepaid Kreditkarte. Die Karte kostet 5.-CHF pro Monat und dafür werden pro Monat 5 Bäume als Grund CO2 Kompensation gepflanzt. Gemäss den Angaben von neon ist eine Schweizer:in somit bereits Klimaneutral. Aber es geht noch weiter mit dem Waldanbau. Pro 100.- Umsatz mit der Kreditkarte (ob Stationär oder im Netz) wird ein zusätzlicher Baum gepflanzt. Mein Wald wird im 2023 seinen 1‘000ten Baum erhalten.

Neon green hat noch viele weitere Vorteile. Mein persönlicher Favorit ist die Garantieverlängerung. Wenn ein elektronisches Gerät mit der Kreditkarte bezahlt wird, verlängert sich die Garantie um drei auf total fünf Jahre (2Jahre Herstellergarantie und zusätzlich 3 Jahre neon green Garantie).

Ich finde die Karte super, denn sie zeigt, dass auch mit alltäglichen Dingen etwas für die Umwelt gemacht werden kann. Ein Konto und eine Kontokarte hat heute jeder. Mit neon green werden damit ohne Aufwand gleich noch Bäume gepflanzt.

Link crowdfunding:
https://wemakeit.com

Link neon-green:
https://www.neon-free.ch/de/neon-green

Ben Verfasst von:

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..