Bisher hatten wir bei uns zu Hause überall Flüssigseifen im Einsatz, klar, dann mit der Zeit Naturkosmetik, aber immer noch war da die Plastikverpackung und auch das höhere Transportgewicht. Oft muss man leider auch bei Naturkosmetik aufpassen,denn auch da wird teilweise Palmöl verwendet. Und kennt ihr das, man reist aus dem Hotel ab und die dortig feste Handseife ist noch fast wie neu? Dalassen, in der Hoffnung, das Hotel recycelt sie, oder die Reste mitnehmen, ev. kann man sie ja noch irgendwann aufbrauchen? Dies hat uns dazu bewogen, in unserem Badezimmer wieder eine altbewährte Seifenschale aufzustellen. Wir nehmen also jeweils die angebrauchten Seifenblöcke aus dem Hotel mit nachhause, und brauchen sie zuhause auf.
Im Gästebadezimmer und in der Küche haben wir uns für Flüssigseife entschieden. Zum einen, weil der Seifenblock im Gästebad zu schnell verstauben würde, zum anderen in der Küche hatten wir uns für einen Seifenspender entschieden, der in die Küchenkombination eingebaut wurde. Bei Kleandrop haben wir eine Handseife in Pulverform gefunden, welche man dann zu Hause bequem mit lauwarmem Wasser anmischen kann. Weshalb Wasser transportieren, wenns zu Hause aus dem Hahn kommt? Das Ganze wird in einer Papiertüte geliefert. Momentan haben wir noch den ersten Duft in Gebrauch, welcher uns sehr gefällt, richtig erfrischend. Mittlerweile aber hat Kleandrop neue Duftsorten entwickelt, wir freuen uns schon aufs Ausprobieren. Fürs Gästebad haben wir uns für den markeneigenen Glasspender entschieden, es geht natürlich jeder beliebige Seifenspender. In der Zwischenzeit ist der Spender aus Recycling PET, da ein Glasspender neben dem Lavabo einigen Kunden zu heikel war.
Auch hier vorerst ein Onlineshop, wir hoffen jedoch, dass das Produkt sich bald im Detailhandel etabliert, immerhin ist es ein Startup aus der Schweiz.
Link:
https://www.kleandrop.ch
Schreibe den ersten Kommentar